ownsx // folge 112
Herzlich willkommen –
jetzt sind all die Wahlsonntage in Ostdeutschland alle vorbei, auf die wir spätestens seit Anfang des Jahres alle geschaut haben – die Kommunal-, Europa- und drei Landtagswahlen. Mit der Analyse, Aufarbeitung, Bewertung und den Folgen werden wir noch eine ganze Weile beschäftigt sein.
Dies ist endlich wieder eine “reguläre” Ausgabe des Newsletters, einen Block zu den Wahlen gibt’s natürlich trotzdem.
Wer die 3 Wahl-Sonderausgaben der vergangenen Wochen nochmal nachlesen will: Folge 1 steht hier, Folge 2 hier, Folge 3 hier.
In der aktuellen Presseschau mit Blick auf die vergangenen 14 Tage: eine Runde zum Superwahljahr 2024, eine Runde zu “34 Jahre | 35 Jahre danach”, einige spannende Analysen über Medienberichterstattung über Ostdeutschland, 2 neue Podcasts, 75 Jahre DDR-Staatsgründung, eine Studie zu Klassenbewusstsein, neue Ausstellungen, neue Filme und TV-Dokus, etwa über die Nachwendegeneration und Plattenbauten.
Das Aufmacherbild ist diesmal von Harald Hauswald – aus der aktuellen Ausstellung “Träum weiter – Berlin die 90er”. Mehr unten bei “Machen”.
Ach ja: Worüber haben wir hier eigentlich vor einem Jahr geredet?
Hier der Newsletter vom 10.10.2023.
Und wer bei Twitter ist, kann gerne vorbeischauen: @ostwestnsx
Oder direkter, also nur bei mir hier.
Mehr: Die “Über”-Seite des Newsletters ist nun etwas ergänzt, für Kontext etc. Ja, das hier ist eine Ein-Frau-Show, aus alter Verbundenheit zur Branche – und zum Thema.
Weil ab und an Nachfragen kommen: Sie können meine Arbeit sehr gerne auch via Spende unterstützen, etwa unkompliziert via Paypal hier – vielen Dank dafür!
Noch mal fix zwei Sätze zur Erklärung:
Der Newsletter von ostwestnordsuedx zieht alle zwei Wochen einen Strich – und packt Beiträge rund um Ost/West zusammen, die in den +/-14 Tagen zuvor aufgefallen sind. Damit sich nicht alles versendet. Als eine Art temporäres Archiv.
Vorab gebündelt:
Thema: Superwahljahr 2024
LESEN
– “Das große Beben”, Michael Kraske / Journalist
– “Deswegen ihre Affinität zur blutrünstigen Diktatur Putins”, Interview mit Ilko-Sascha Kowalczuk, von Marc von Lüpke / T-Online.de
– “Keine Angst, Leute”, Gastbeitrag von Deniz Yücel / Zeit Online
– “Umsturz im Zeitgefühl”, Thomas Assheuer / Zeit+
– “Wir brauchen jeden Einzelnen”, Konrad Litschko, Louise Ringel, Amelie Sittenauer / taz
– “Ein Triumph, von dem Putin bisher kaum zu träumen wagte”, Gastbeitrag von Heinrich August Winkler / Spiegel+
– “‘Was Sie sagen, ist für mich als Osteuropäer eine Beleidigung’”, Streitgespräch mit Sarah Wagenknecht + Stefan Kolev, von Moritz Koch, Julian Olk, Thomas Sigmund / Handelsblatt
– “Deutschland löst sich auf”, Sabine Rennefanz / Spiegel+
– “‘Die Daffke-Haltung darf man nicht unterschätzen’”, Interview mit Gregor Gysi, von Karin Christmann, Robert Ide, Esther Kogelboom / Tagesspiegel+
– “Ein Umbruch des Parteiensystems”, Interview mit Wolfgang Schroder, von Sabine am Orde + Stefan Reinecke / taz
– “Einig in der Uneinigkeit”, Roxana Frey, Kira Kramer / FAZ
– “‘Alles Nazis! Alles Diktaturgeschädigte!’”, Sabine Rennefanz / Tagesspiegel+
HÖREN
– “Ostdeutsch, engagiert, frustriert?”, Podcast 11km (29 Min.)
SEHEN
– “Es lebe der Unterschied - Die Grenzen der Ost-West-Angleichung”, Polittalk “Unter den Linden” / Phoenix
– “DDR und AfD – Wie tickt der Osten?”, Interview mit Stefan Kobus / SRF (auch als Textversion)
Thema: 34 Jahre | 35 Jahre danach
– “Ost und West. Frei, vereint und unvollkommen”, Bericht des Ostbeauftragten 2024 (direkt zum PDF)
– “Das neue Ostbewusstsein”, Anne Fromm + Katrin Gottschalk / taz.de
– “Gleitende Annäherung”, Simone Schmollack / taz
– “Der Osten tickt anders? Warum der Westen die eigentliche Abweichung ist”, Denise Peikert / LVZ
– “Eine Sternstunde des demokratischen Aufbruchs”, Andreas Förster / bpb
– “Weniger Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit 2024: West-Männer wissen Bescheid”, Silvio Schwartz / einwende.de
– “Weshalb junge Menschen Ostdeutschland verlassen” / tagesschau.de
– “Wie auch junge Menschen weiter von Ost-West-Klischees betroffen sind”, Michaela Reith, Tycho Schildbach / mdr.de
– “Ost-West-Debatte spaltet: Hälfte der Befragten hält sie für notwendig, andere für nervig”, Pierre Gehmlich / mdr.de
– “In Deutschland geboren, ostdeutsch geworden”, Elisabeth Winkler / mdr.de
– “Wo Ost und West immer noch auseinanderklaffen – und wo nicht”, von Leonhard Eckwert + David Wünschel / mdr.de
– “‘Wessi-Ossi-Momente': Der lange Weg zur Deutschen Einheit”, wdr.de
– “‘Unser Aufwachsen in West- und Ostdeutschland hat immer eine Rolle gespielt’”, Protokolle von Elisabeth Marx und Christin Lesker / Süddeutsche Zeitung+
– “Ein Land, zwei Kulturen – warum Ostdeutschland anders ist”, Gastbeitrag von Heinrich August Winkler / Handelsblatt
– “Ein liebevoller Blick auf Mettigel und Waschbeton”, Katharina Roos / FAZ+
– “Einheitsdenkmal in Berlin in Gefahr?”, Tagesspiegel/dpa
LESEN
– “Die innerdeutsche Debatte braucht neue Bezugspunkte”, Niklas Ottersbach / DLF (4:50 Min.)
– “Die Uneinigkeit am Tag der Deutschen Einheit”, Gespräch mit Katharina Warda + Martin Sabrow / Radiodrei (10:51 Min.)
– “Wie steht es um die deutsche Einheit, Judith Enders?”, Interview mit Enders, von Susann Reichenberg / Inforadio (11:40 Min.)
– “Analyse eines neuen Unbehagens”, Jürgen Kaube / DLF (29 Min.)
– zweiteroktober90.de, Online-Projekt
– “‘Unsere Einheit in Freiheit – sie bleibt unser gemeinsames Fundament’”, Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz / bundesregierung.de
SEHEN
– “Fühlen sich Nachwendekinder ostdeutsch?”, RBB24
Und nun:
Neues aus den Kategorien
Lesen // Sehen // Hören // Machen.
// Lesen
Thema: 75 Jahre DDR-Gründung
– “Sie ist wieder da”, Gastbeitrag von Anne Rabe / Spiegel+
– “‘Der Minderwertigkeits-Komplex ist in vielen Ostdeutschen abgespeichert’”, Interview mit Claudia Gatzka, von Sebastian Fischer + Eva-Maria Schnurr / Spiegel+
– Übersicht über alle Spiegel-Beiträge zu 75 Jahre DDR-Gründung
– “Was tun bei Westwind?”, Erik Zielke / nd
Portrait: “Die Nöte des Vorzeige-Gesamtdeutschen”, Tagesspiegel+
– “Als Staatsminister kämpft Carsten Schneider für den Osten. Wie der Mann auf den 3. Oktober blickt und wie tief er den Graben zwischen Ost und West sieht” – von Daniel Friedrich Sturm.
Studie: “Klassenbewusstsein und Wahlentscheidung”, FES
– “Thomas Lux und Linus Westheuser loten aus, inwiefern Klassenbewusstsein heute mit spezifischen Wahlpräferenzen einhergeht. Sie unterscheiden dabei drei Dimensionen des Klassenbewusstseins: Klasseninteresse, Klassenidentität und das ‘Unten-Bewusstsein’, eine Form der subjektiven Positionierung in sozialen Statushierarchien” – Studie (PDF) der Friedrich Ebert Stiftung.
Broschüre: “… ich sing für wenig Money im Republik-Palast, wenn ihr mich lasst …“, BAB
– “Niemand hatte damit gerechnet, doch dann passierte es: Am 25. Oktober 1983 trat Udo Lindenberg in Ost-Berlin auf. Jahrelang hatte sich der Musiker darum bemüht und war immer wieder auf Ablehnung der SED-Führung gestoßen. Dann aber lenkte diese plötzlich ein und Lindenberg sang im Palast der Republik. Die damit verbundenen Hoffnungen sollten sich allerdings nicht erfüllen – für keine der beteiligten Seiten” – 12 Seiten für Schulklassen, von Antje Bernhardt und Jens Schöne.
Bericht: “Tätigkeitsbericht Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur 2023”
– 112 Seiten als PDF – hier.
Studie: “Die wirtschaftliche Realität in Ostdeutschland”
– Die Studie: “Die wirtschaftliche Realität in Ostdeutschland”, LBBW
– “Wirtschaft im Osten ist auf der Überholspur”, Matthias Schiermeyer / Stuttgarter Nachrichten
Portrait: “Der vergessene Spritsparer”, Spiegel+
– “In den Siebzigerjahren tüftelten zwei Ingenieure in der DDR an einem Auto, das möglichst wenig Benzin verbrauchen sollte. Ihr Fahrzeug sah nicht nur gut aus, es fuhr auch hocheffizient. Trotzdem entstanden nur zwei Exemplare” – über das Rovomobil schreibt Christoph Seidler.
Feature: “Der Alternativmedienmacher”, Spiegel+
– “Seit der Ost-Berliner Softwaremillionär Holger Friedrich mit seiner Frau Silke die ‘Berliner Zeitung’ übernommen hat, herrscht dort viel Verständnis für Autokraten, Impfgegner und Russlanderklärer. Von der Ukraine sieht man sich bedroht. Protokoll einer Disruption” – von Stefan Kuzmany.
Interview: “‘Für mich war klar, dass ich nicht aufgeben will’”, Monopol Magazin
– “Die Künstlerin Gabriele Stötzer lehnte sich mit ihren feministischen Werken gegen das DDR-Regime auf und saß ein Jahr im Gefängnis. Nun hat sie den Bremer Pauli-Preis bekommen. Ein Gespräch über Durchhaltevermögen und späte Anerkennung” – von Ferial Nadja Karrasch.
Interview: “Was Gerd Ruges Nachlass berichtet”, SPK
– “Was haben Nikita Chruschtschow, Martin Luther King und Mao Zedong gemeinsam? Gerd Ruge war bei ihrem Aufstieg und Fall vor Ort – und brachte als ARD-Korrespondent das Weltgeschehen des 20. Jahrhunderts in die westdeutschen Wohnzimmer” – Interview mit Ruges Tochter Elisabeth und sein Journalistenkollege Christian Neef (Nachlass in der Stabi).
Neuere Bücher / neuere Rezensionen:
Teresa Tammer: “"Warme Brüder" im Kalten Krieg. Die DDR-Schwulenbewegung und das geteilte Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren”, DeGruyter 2023, 49,95 Euro (Rezension bei hsozkult).
Jens Schöne, Uta Bretschneider: “Provinzlust”, Ch. Links 2024, 35 Euro (Interview mit Bretschneider in der l-iz).
Astrid Kreibich: “Rotstrick”, Bartlmüllner 2024, 25 Euro (Süddeutsche-Zeitung-Besprechung).
“Wolfgang Hardtwig: “In der Geschichte. Historiker in West und Ost 1964–2024”, Vergangenheitsverlag 2024, 28 Euro.
Bastian Matteo Scianna: “Sonderzug nach Moskau. Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990”, C.H. Beck 2024, 34 Euro.
Philipp Baumgarten/Annekathrin Kohout (Hg.): “Ostflimmern. Wir Wende-Millennials”, Mitteldeutscher Verlag 2024, 30 Euro (DLF Kultur-Rezension).
Marlen Hobrack: “Erbgut. Was von meiner Mutter bleibt”, Harper Collins 2024, 24 Euro (MDR-Portrait).
// Sehen
TV-Doku: “Es ist kompliziert … – Der Osten in den Medien” / MDR
– “Die ostdeutschen Bundesländer schaffen es mit Negativschlagzeilen oder zu Einheitsjubiläen oder Wahlen besonders oft in die überregionale Berichterstattung. Welche Auswirkungen haben die medialen Zuschreibungen bis ins Heute?” – 90-Minüter von Anett Friedrich und Christoph Peters.
TV-Doku: “Schrecklich schöne Bausünden. Plattenbau-Paradiese”, NDR/Arte
– “Eine Ode an die Bausünden! Wenn es um zugleich geliebte und gehasste Architektur geht, sind Plattenbauten wohl die Klassiker – zu viel Monotonie in Masse. Autor Jesse Simon hat den Betonriesen ein ganzes Fotobuch gewidmet. Seine Faszination für die Wohnklötze steckt an. Welche Dimensionen Wohnbauten annehmen können, zeigt sich in Genua, wo eine Betonschlange über der Stadt thront” – von Dag Freyer, Katharina Röben, Ralf Pleger.
Doku-Serie: “Kinder der Einheit”, ZDF
– “Wie sehr prägt die Herkunft aus Ost oder West junge Deutsche noch heute? Wie denken sie in Bezug auf Geld, Liebe, Macht oder Identität? Das finden Nachwendekinder aus Ost und West im Gespräch heraus” – 4-teilige Doku-Talk-Reihe.
Bio-TV-Doku: “Sonntagskind. Das Leben der Helga Schubert” / NDR
– Die 45-Min.-TV-Version von Jörg Herrmanns Kinodoku über die Schriftstellerin Helga Schubert.
“‘Wessi-Ossi-Momente': Der lange Weg zur Deutschen Einheit”, WDR
– “Potsdam und Bonn waren schon vor der Wiedervereinigung Partnerstädte. In vielen Begegnungen sind sich ‘Ossis’ und ‘Wessis’ dabei nähergekommen” – bei wdr.de als Lesestück, dazu ein kurzer Beitrag gleich zum Auftakt der “Aktuellen Stunde” (gleich oben auf der Beitragsseite).
TV-Film: “KATI - Eine Kür, die bleibt”, ZDF
– “Katarina Witt ist die erfolgreichste Eiskunstläuferin aller Zeiten. Sie hat alles erreicht, ist 1992 Hollywoods Star auf dem Eis. Warum will sie 1993 trotzdem noch einmal zu Olympia?” – von Mimi Kezele (Rezension in Der Standard).
// Hören
Kommentar: “Ossi, ein selbstgewähltes Stigma”, DLF Kultur (4:30 Min.)
– “In der öffentlichen Diskussion kommt der ‘Ossi’ oft als ewig schlecht gelaunter, AfD-affiner Mensch vor, der nie so recht in der Demokratie angekommen ist. Ein unfaires Stereotyp? Ganz bestimmt. Doch daran sind die Ostdeutschen auch selbst schuld” – von Simone Schmollack.
Podcast: “Wendehausen – Heimat im Todesstreifen”, MDR (4 Folgen)
– “Zu DDR-Zeiten lag das Dorf Wendehausen in Thüringen direkt am Todesstreifen der innerdeutschen Grenze. Was hat das mit den Menschen gemacht? Prägt es sie noch heute?” – von xxx
Podcast: “Generation Grenzenlos? Gen Z zwischen Ost und West”, MDR (3 Folgen)
– “Die DDR kennen sie nur aus dem Geschichtsbuch. Trotzdem befassen sich junge Menschen mit ihrer ostdeutschen Identität. Warum Ossi sein für die Gen Z mehr ist als Simson und Jägerschnitzel” – auch als TV-Dokureihe von Anna Wulffert.
Podcast: “Deutschland – ein halbes Leben” / MDR+Detektor.fm (6 Folgen)
– Ab 8.10.: In dem Podcast “trifft der ostdeutsche Journalist Christian Bollert drei Menschen, die zufälligerweise an diesem historischen Tag geboren worden sind. Christian trifft sie nicht zum ersten Mal, denn er begleitet die drei schon seit ihrem 18. Geburtstag, hat sie vor fünf Jahren zu ihrem 30. Geburtstag besucht” – von Christian Bollert und Jana Voss.
Interview: “Berichte aus einem fernen Land? Wie Medien auf den Osten Deutschlands schauen”, Cross und Quer / SR (15:44 Min.)
– “Westdeutsche Medienmacher schauen auf den Osten allzu oft wie auf ein fernes Land, und Klischees von AfD, Neo-Nazis und Deutschtümelei beherrschen in vielen Berichten das Bild, so die Klage.Doch ist das wirklich immer noch so? Oder haben sich nicht doch manche Berichte zum Positiven verändert?” – Interview mit Silvio Schwarz von “Einwende”, von Florian Mayer und Michael Meyer.
// Machen
Sich in die #ownsx-Austauschbörse eintragen: und zwar hier!
– Das Motto für mehr andere journalistische Perspektiven für alle Redaktionen ist: “Suche Ost, biete West” oder “Suche West, biete Ost”.
Und klar, ne, gerne weitersagen!
Ausstellung besuchen I:
– Bis 22.1., Berlin: “Träum Weiter — Berlin, die 90er”, Photoausstellung in der c/o Berlin (hier die Video-Interview-Serie “5 Fotos, 5 Orte”).
Ausstellung besuchen II:
– Bis 12.11., Erfurt: “Ost – West – Wir”, Photos von Daniel Biskup im Thüringer Landtag.
Vortrag besuchen:
– 9.10., Berlin: “East Side Gallery und Checkpoint Charlie” – mit Hanno Hochmuth, Sonja Hugi und Studierende des Masterstudiengangs Public History an der FU Berlin.
Tagung besuchen:
– 9.10., Berlin: “1989 – Mit der Revolution in die Zukunft” – von der Bundesstiftung Aufarbeitung, Teilnahme ist kostenlos. Hier auch als Livestream bei Youtube.
Bewerben I:
– Bis 15.10., Berlin: “Redakteur:in für Diskurs/Theorie und ’Politisches Buch’”, taz.
Bewerben II:
– Bis 17.10., Halle: “Referent:in Gremien (w/m/d)”, Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation.
Dies hier waren die beiden meistgeklickten Links in der Wahl-Sonderfolge Nr. 3:
1. “Schluss mit dem Verstehen”, Michael Martsch / taz
2. “Das neue Ostbewusstsein”, Anne Fromm, Katrin Gottschalk / taz
So. Habe ich was vergessen? Soll was Bestimmtes mit rein?
Dann los: mail @ ostwestnordsuedx.de
Folge 113 des #ownsx-Newsletters erscheint am 21.10.
Haben Sie’s schön, genießen Sie den Herbst.
Sie können auch alle Newsletter einzeln nachlesen – hier im Archiv.
… und natürlich gerne weitererzählen, danke!
Ich freue mich, wenn Sie die Arbeit für diesen Newsletter unterstützen – indem Sie ihn lesen, ihn anderen weiterleiten. Und falls Sie auch finanziell beitragen mögen, gibt es nun auch diesen Weg: direkt zur Spendenseite (via Paypal-Geschäftskonto).
Der Kontext hinter dem Newsletter:
Was die geplante Arbeitsplatztauschplattform für Journalist:innen auf ostwestnordsuedx.de (Was das sein soll? Womit alles anfing? Wer dahinter steckt? Steht hier und hier und hier. ) angeht: Das Ganze befindet sich in der Praxisform in Ruhephase, aber hoffentlich bewegt sich bald etwas.
Als Alternative für physischen Tausch: Bieten Sie Ihre Perspektive an – und finden jene Einblicke, die Ihnen im Blatt, in der Sendung, im Heft, auf der Seite fehlen:
→ hier direkt zum Suche/Biete-Formular!
Ums leichter weiterzusagen:
https://tinyurl.com/ownsx-tauschformular
Zum Schluss weiterhin dieser Hinweis:
Das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung hat eine Spendenaktion für Journalist:innen in der Ukraine organisiert – zusammen mit Otto-Brenner-Stiftung, Reporter Ohne Grenzen, Frag den Staat, Netzwerk Recherche, taz-Panter-Stiftung. Direkt zur Spendenseite mit allen Infos geht’s hier.