ownsx // folge 19
Hallo alle zusammen,
sind Sie gut durchs Feiertags-Wochenende gekommen?
Wenn Sie es – wie ich – auch nicht geschafft haben, wirklich alles zu lesen und zu sehen und zu hören, was dieser Tage alles über Ost/West veröffentlicht worden ist, nun, dann kommt jetzt hier zumindest: eine kleine Auswahl.
Noch mal fix zwei Sätze zur Erklärung:
Der Newsletter von ostwestnordsuedx zieht alle zwei Wochen einen Strich – und packt Beiträge rund um Ost/West zusammen, die in den +/-14 Tagen zuvor aufgefallen sind. Damit sich nicht alles versendet. Als eine Art temporäres Archiv.
Was die geplante Arbeitsplatztauschplattform für Journalist:innen auf ostwestnordsuedx.de (Was das sein soll? Womit alles anfing? Wer dahinter steckt? Steht hier und hier und hier. ) angeht:
Als Alternative für physischen Tausch: Bieten Sie Ihre Perspektive an – und finden jene Einblicke, die Ihnen im Blatt, in der Sendung, im Heft, auf der Seite fehlen:
→ hier direkt zum Suche/Biete-Formular!
Ums leichter weiterzusagen:
https://tinyurl.com/ownsx-tauschformular
Und jetzt mehr aus den Kategorien Lesen // Sehen // Hören // Machen.
Bittesehr:
// Lesen
Multimedia-Essays: “Ostdeutsch-Sein. Was heißt das?”, RBB/MDR
– Diese Essay-Reihe gehört zum Riesen-Multimedia-Rumms von RBB/MDR, der zur Doku “Wir Ostdeutsche” (hier geht’s zum Film) erschienen ist. Unter anderem mit Beiträgen von LVZ-Kollege Josa Mania-Schlegel, Patrice G. Poutrus und Ines Geipel. Die heutige Ernst-Busch-Professorin und Ex-Leichtathletin schreibt dort unter anderem:
“Mein Ostdeutschsein hat auch nach 30 Jahren Mauerfall noch eine raue Haut, ist eine Wunde. Vielleicht sollte ich der Einfachheit halber sagen, es ist in Bewegung, in Unruhe.”
… und hier der andere Teil des Pakets:
Interaktives Datendossier: “Ein Vergleich von Ost und West aus ostdeutscher Sicht”, RBB/MDR
– Arbeitslosigkeit, Abwanderung, Demographischer Wandel – alles drin, alles super visuell aufbereitet, noch dazu mit dieser einzigartig klaren Perspektive.
Sonderausgabe: “Deutsche Einheit”, Die Zeit
– 10 Seiten extra gab’s – alles (und mehr) auf einen Blick hier.
– Hier mal ein 3 Texte rausgepickt: Studie “Ein Volk der Unterschiede”, Jana Hensel und Martin Machowecz ordnen’s ein.
– “So schön sorgenfrei”, August Modersohn über junge Wessis im Osten.
– Zwei Geschichtslehrer erzählen, wie sie ihren Schüler:innen Wissen über die DDR vermitteln.
30 Jahre Einheit: Das Weißbuch, Berliner Zeitung
– Diese Sonderausgabe mit Beiträgen aus wirklich allen Perspektiven (Ost, West, aufs Gemeinsame aus), die auch auf Papier sehr besonders war, hier nun online.
Interview mit Herbert Schirmer: “Nach dem 3. Oktober war man weg, als wäre nichts gewesen”, Berliner Zeitung
– Der letzte Kulturminister der DDR im Gespräch mit Sabine Rennefanz und Anja Reich, in ihrer Reihe, die letzte Ministerriege der DDR zu interviewen.
Kolumne: “Der Westen hat vom Osten gelernt”, Die Zeit
– DIW-Chef Marcel Fratzscher in seiner “Verteilungsfragen”-Kolumne diesmal über Ost/West.
Kommentar: “Wozu noch ein Ost-Beauftragter?”, FAZ
– Kollege Frank Pergande erklärt, wieso man den nicht mehr braucht. Und findet:
“Wenn junge Ostdeutsche heutzutage ihr „Ostbewusstsein“ entdecken […|, ist das keine politische Nachricht mehr, sondern eher etwas fürs Vermischte, ein Gefühl, eine Mode, eine Politur.”
Kommentar: “Mauern im Kopf”, SZ
– Leipzig-Korrespondentin Ulrike Nimz über hartnäckige Formulierungs-Klischees – und die Haltung, die damit transportiert wird:
“Die Rede von der Lebensleistung mag gut gemeint sein, doch sie legt die Schwächen des innerdeutschen Diskurses offen.”
Kommentar: ”Am anderen Ende des Regenbogens”, NDderTag
– Katrin Gerlof zeichnet “das Verschwinden der DDR aus den Diskursen” nach.
Gastbeitrag: “Was wir aus den Fehlern der Wiedervereinigung lernen können”, T-Online
– Die Grünen-Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck über die “Ohnmacht der Westgrünen vor der Deutschen Frage”.
Interview mit Peter Frey: “Wir müssen Klischees brechen”, Medium Magazin
– Der ZDF-Chefredakteur hält unter anderem fest: “Solange die großen Zeitungen aus München, Frankfurt, Köln/Bonn, Hamburg und Berlin kommen, fehlen die Stimmen, die man aus Leipzig, Dresden oder anderen Orten im Osten hört”.
Historisches I: “Als Honecker den längsten Leserbrief aller Zeiten in Auftrag gab”, Tagesspiegel
– Es war im August 1989, im “Tagesspiegel” war gerade ein DDR-kritischer Text erschienen – und Erich Honecker sorgte für eine Replik im “Neuen Deutschland”. Was dahintersteckte, hat Andreas Austilat hier aufgeschrieben.
Historisches II: Alte Wendetagebücher
– einmal vom “Tagesspiegel”: “Die Gedanken waren frei”, von 2019
– einmal vom “SZ-Magazin”: “Gestern war in mir Herbst, heute will ich den Frühling sehen”, aktuelle Ausgabe:
Thema: Das Grüne Band
– Die ganze Reportageserie der taz.
– Die Sonderstrecke von “Politik & Kultur”: “Vom Grenzstreifen zum Kulturerbe”
– Diskussionsrunde “Mehr Kultur in der Natur”, Deutscher Kulturrat
Sprachkritik: Die Atommüllendlager-Suche, Einwende
– Die Kollegen von “Einwende” haben die Berichterstattung auf Stereotype abgeklopft. Ihre Funde hier.
Nachrufe auf Michael Gwisdek
– “Und nun bist Du weg?”, Regine Sylvester in der “Berliner Zeitung”
– “Zucker in die Wunden”, NDderTag
– “Überwinder aller Ossi-Wessi-Klischees”, FAZ
– “Überall zu Hause”, Süddeutsche Zeitung
– Und je einer von Henry Hübchen und Leander Haußmann, Spiegel Online
Neue Bücher (samt Rezensionen):
– Hanns Cibulka: “Sanddornzeit. Tagebuchblätter aus Hiddensee”, Matthes & Seitz 2020, 18 Euro. (Leseprobe)
– Lydia Lierke, Massimo Perinelli (Hgg.): “Erinnern stören. Der Mauerfall aus jüdischer und migrantischer Perspektive”, Verbrecher 2020, 20 Euro. (Leseprobe hier)
– Magazin: “Nachwendekinder”, Verbrecher Verlag 2020, 5,99 Euro.
– Gunnar Decker: “Zwischen den Zeiten. Die späten Jahre der DDR”, Aufbau 2020, 28 Euro (Interview im MDR)
– Detlef Pollack: “Das unzufriedene Volk”, Transcript 2020, 20 Euro. (taz-Interview)
// Sehen
Doku: “Lugau City Lights”, Arte
– Ja, gut, nicht neu, aber das Jubiläum hat diese großartige DDR-Provinz-Club-Doku nach oben gespült (noch bis 8.10. in der Mediathek).
Diskussionsrunde: “Jahrbuch Deutsche Einheit”
– “Wie steht’s um die Einheit"?” fragt das Jahrbuch, das Auftakt ist zu einer neuen Reihe über deutsch-deutsche Transformationsgeschichte. Hier vorgestellt von taz-Kollegin Anja Maier und den Herausgebern Marcus Böick, Constantin Goschler und Ralph Jessen.
Hier noch einmal die TV-Zeitschriften-Liste zum “Einheits”-Programm
– Alles bis 21.10., inklusive Links zu Senderübersichten hier.
// Hören
“Der Kampf der Ost-CDU um Anerkennung” (DLF Kultur, 30 Minuten)
– “Man sah Helmut Kohl und wählte die CDU-Ost”: Dieses Feature setzt 1989/90 ein – und Ex-CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und Soziologe Steffen Mau erklären die Partei-Vergangenheit und die Konflikte nach der Revolution.
Reihe: “Die Ost/West-Rolle” (DLF Kultur, 30 Minuten)
– Drei neue Folgen sind online:
“Neues Erzählen von der DDR”, u.a. mit Johannes Nichelmann (DLF Kultur), Laila Stieler ("Gundermann") und Jakobine Motz ("Adam und Evelyn").
”Was geschieht, wenn ein Staat zusammenbricht?”, mit Schriftsteller Martin Gross, der 1990 von West nach Ost zog.
”Wie schmeckte die DDR?”, mit der Köchin Maria Groß aus der Erfurter “Bachstelze”.
Neuer Podcast: “Von drüben und drüben” (MDR, 30 Minuten)
– Es gelte, für mehr Verständnis zu sorgen, drum tauschen sich von nun Doreen Jonas und Mario Köhne von MDR-Sachsen-Anhalt Podcast über ihre Ost/West-Jugend aus.
// Machen
Sich in die #ownsx-Austauschbörse eintragen: und zwar hier!
– Das Motto für mehr andere journalistische Perspektiven für alle Redaktionen ist: “Suche Ost, biete West” oder “Suche West, biete Ost”.
Und klar, ne, gerne weitersagen!
Sich der eigenen Perspektive vergewissern:
– Kollegin Cerstin Gammelin mit einer Bitte an den DLF, die aber grundsätzlich gilt:
// Und der Rausschmeißer
Glühbirnenvergleich:
– Zumindest vor sieben Jahren sah man nachts in Berlin noch den Mauerverlauf. Von sehr, sehr weit oben. Hier ein Photo des Astronauten Chris Hadfield (und die Geschichte dahinter).
So. Habe ich was vergessen? Soll was Bestimmtes mit rein?
Dann los: mail @ ostwestnordsuedx.de
Folge 20 des #ownsx-Newsletters erscheint am 19. Oktober.
Bis dahin: schöne und vor allem gesunde Herbstwochen!
Wer sich in die Newsletterliste eintragen will, bittschön, das geht hier:
… und natürlich gerne weitererzählen, danke!