ownsx //

Share this post

ownsx // folge 45

ownsx.substack.com

ownsx // folge 45

ownsx
Nov 1, 2021
Share
Share this post

ownsx // folge 45

ownsx.substack.com

Schönen November zusammen – auch allen die neu hier sind: willkommen.
Diesmal ist eine ziemlich bunte Lese- und Seh-Sammlung zusammen gekommen, viel Freude damit!

Aber erst mal – worüber haben wir hier eigentlich vor einem Jahr geredet?
Hier der Newsletter vom 2.11.2020.


Noch mal fix zwei Sätze zur Erklärung:
Der Newsletter von ostwestnordsuedx zieht alle zwei Wochen einen Strich – und packt Beiträge rund um Ost/West zusammen, die in den +/-14 Tagen zuvor aufgefallen sind. Damit sich nicht alles versendet. Als eine Art temporäres Archiv.

Was die geplante Arbeitsplatztauschplattform für Journalist:innen auf ostwestnordsuedx.de (Was das sein soll? Womit alles anfing? Wer dahinter steckt? Steht hier und hier und hier. ) angeht:
Als Alternative für physischen Tausch: Bieten Sie Ihre Perspektive an – und finden jene Einblicke, die Ihnen im Blatt, in der Sendung, im Heft, auf der Seite fehlen:
→ hier direkt zum Suche/Biete-Formular!
Ums leichter weiterzusagen:
https://tinyurl.com/ownsx-tauschformular


Neues aus den Kategorien Lesen // Sehen // Hören // Machen.

// Lesen

Thema: Abschied von Angela Merkel

– Drei Kommentare in der “Berliner Zeitung”: von Anja Reich, Antonia Groß, Christine Dankbar.

– Barack Obamas Good-bye:

Twitter avatar for @jagodamarinic
Jagoda Marinić 🪝 🏅 🍓 @jagodamarinic
„Your values that you embraced as a young girl in east Germany.“ Obama sagt bye bye zu Angie und selten hat jemand Ostdeutschland so nebenbei so viel lassen können wie Obama in diesen 2 Sekunden.
7:58 PM ∙ Oct 26, 2021
160Likes15Retweets

– Lob von der Bundeskanzlerin für Jana Hensel und diesen Text hier:

Twitter avatar for @mmachowecz
Martin Machowecz @mmachowecz
Die Bundeskanzlerin spricht morgen in der @faznet darüber, wie UNSERE (😉) @jana_hensel sie berührt hat mit einem Text in der #ZEITimOsten - und ich finde, das ist sehr besonders. Kann man am Ende der Amtszeit der ostdeutschen Kanzlerin ja mal sagen: Chapeau Jana. @anne_haehnig
Image
6:52 PM ∙ Oct 29, 2021
331Likes39Retweets



Reportage: “Die neue Macht der Arbeiter”, Die Zeit (+)

– Wie läuft der endlose Kampf für West-Löhne? Felix Heck und Martin Nejezchleba haben sich bei Streikenden umgesehen – bei Riesa-Nudeln.


Analyse: “Sprache im Wandel”, Berliner Zeitung

– Wie sich das Berlinerische verändert hat, wie die Ost/West-Unterschiede sind, hat der Linguist Norbert Dittmer hier aufgeschrieben.


Analyse: “Wie die Medienvielfalt im Osten nach der Wende verschwand”, Berliner Zeitung

– Der Linken-Politiker Heiko Hilker wirft einen Blick auf die Presselandschaft der 1990er.


Kolumne: “Zu spät fürs Willkommensgeld”, FAZ

– Mit vielen Versprechen versuchen ostdeutsche Unis, Studierende anzulocken. Lisa Kuner hier über diese Marketingstrategie.


Interview mit Ulrich van der Heyden: “Colegas estrangeiros: Mosambikaner in der DDR”, Stimme der DDR

– Der Kolonialhistoriker und Politikwissenschaftler Ulrich van der Heyden im Gespräch über sein Buch “Das gescheiterte Experiment. Vertragsarbeiter aus Mosambik in der DDR-Wirtschaft (1979–1990)” – interviewt von Mario Kluge. (Hier direkt zum Buch samt Vorschau.)


Rückblick I: “Nachrichtenregiment 14, das dunkelste Kapitel meines Lebens”, Spiegel (+)

– Alexander Osang erinnert sich an seine Zeit bei der NVA.


Rückblick II: “Auch wir waren jung”, Zeit (+)

– Anja Maier über Wohlstandsteilhabe und Klima-Schuldgefühle – aus der ostdeutschen Perspektive der 1990er.


Rückblick III: “Die Hauptwache, Tor zur Hölle”, FAZ

– Diesmal aber kein persönlicher Rückblick, sondern ein filmhistorischer: Dietmar Dath schreibt über die Inszenierung von Frankfurt am Main in DDR-Thrillern der Siebziger.


Thema: Deutscher Buchpreis für Antje Rávik Strubel

– “Literatur ist keine Kampfschrift”, Jana Hensel / Die Zeit
– “Literarisch geformte Wut”, Dirk Knipphals / taz
– Und hier noch ihr Buch: “Blaue Frau”, S. Fischer 2021, 24 Euro.


Portrait über Manfred Krug: “Poetisch, frei und ungestüm”, spiegel.de

– Janko Tietz über den Jazzer Krug – und wie er heutigen Nachwuchs inspiriert.


Interview mit Marieke Reimann: “Frischer Wind aus Nordost”, Medium Magazin

– Die Ex-Zett-Chefin Marieke Reimann ist nun Teil der SWR-Chefredaktion. Mit Pia Stendera hat sie sich über ihren neuen Job und ostdeutsche Perspektiven in deutschen Medien unterhalten. Die Vorstellung von “Arbeit als Kollektivleistung“, so Reimann, sei etwa ein wichtiger Aspekt ihrer Ost-Identität. (Direkt zum 16-Seiten-Epaper hier.)


Rezension: “Auf Sprünge lassen wir uns gerne helfen”, nd.Der Tag

– Ein Blick in die aktuelle Ausstellung der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg – hier.


Neuere Bücher / neuere Rezensionen:

– Grit und Nikolaus Poppe: “Die Weggesperrten”, Propyläen 2021, 22 Euro (Sächsische Zeitung-Rezension von Ilko-Sascha Kowalczuk; Süddeutsche-Zeitung-Rezension)
– Grit Lemke: “Kinder von Hoy”, Suhrkamp 2021, 16 Euro (nd.Der Tag-Rezension).
– Ellen Händler, Uta Mitsching-Viertel: “Unerhörte Ostfrauen. Lebensspuren in zwei Systemen”, ibidem Verlag, 14,90 Euro (Interview bei nd.Der Tag).
– Jenny Erpenbeck: “Kairos”, Penguin 2021, 22 Euro (taz-Rezension).


// Sehen

TV-Doku: “Sondervorgang Metoo”, RBB

– 90 Minuten über den Fall Hubertus Knabe – und die Hintergründe, wieso der Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen rausflog: von Maurice Philip Remy. Hier eine Rezension in der FAZ.


TV-Doku: “Nachwuchs für den Klassenkampf”, MDR

– Portrait über die “Schule der Freundschaft” in Straßfurt, wo in den 1980ern Schüler:innen aus Mosambik und Namibia lebten. War eine Soli-Idee von Margot Honecker. Hier der 45-Minüter von Kristin Siebert.



Kinofilm: “Lieber Thomas”

– Ab dem 1.11.: Biopic über Thomas Brasch. Mit Albrecht Schuch, Jörg Schüttauf, Jella Haase. Mehr Infos hier. Und hier der Trailer:



TV-Meldung: “Wie man gute Kunst für Ostdeutschland macht”, MDR

– Ein Theaterkollektiv in Riesa zeigt, wie es gehen kann – mehr hier im MDR-Sachsenspiegel.



TV-Animations-Doku: “James Bond an der Berliner Mauer”, Phoenix

– Ein Zeichentrick-Blick auf Agenten im Kalten Krieg – 30 Min.-Folge hier:

Die Echten 007 - phoenix

// Hören

”Osttalk”, Podcast “Klassenfrage” (1h:20 Min.)

– In der neuen Folge spricht Pia Stendera über Ostgefühle in der Nachwendegeneration.


“Clueso – Handgranaten im Sportunterricht”, Podcast “Zum Dorfkrug” (1h:5 Min)

– An dieser Stelle erstmal Hinweis auf den neuen Podcast von “Zugezogen Maskulin”. Und in der neuesten Folge mit Clueso geht’s ums Rappersein in der ostdeutschen Provinz und DDR-Sportunterricht.


// Machen

Sich in die #ownsx-Austauschbörse eintragen: und zwar hier!

– Das Motto für mehr andere journalistische Perspektiven für alle Redaktionen ist: “Suche Ost, biete West” oder “Suche West, biete Ost”.

Und klar, ne, gerne weitersagen!


Bewerben:

– Bis 10.11.: Redaktionsleiter:in drüben bei den Kolleg:innen von “Wir sind der Osten”!


Ausstellung besuchen I:

– Wer in Berlin ist, kann sich “The Cool and the Cold” noch bis Januar im Gropius-Bau anschauen. Worum’s geht? Steht hier in der FR.


Ausstellung besuchen II:

– Bei der Gelegenheit am besten gleich weiter ins Pergamonmusem: “Nebukdadnezar im Sozialismus”. Läuft ab 9.11. bis weit ins kommende Jahr.


Gratulieren:

– Und zwar Marieke Reimann – seit heute ist sie Teil der SWR-Chefredaktion!


// Und der Rausschmeißer

Business-Idee!

Twitter avatar for @stephanpalagan
Stephan Anpalagan @stephanpalagan
@yasminecmbarek ZEIT im Westen
11:09 AM ∙ Oct 22, 2021

So. Habe ich was vergessen? Soll was Bestimmtes mit rein?
Dann los: mail @ ostwestnordsuedx.de

Folge 46 des #ownsx-Newsletters erscheint am 15.11.
Schöne Herbsttage!

Sie können auch alle Newsletter einzeln nachlesen – hier im Archiv.

Wer sich in die Newsletterliste eintragen will, bittschön, das geht hier:

… und natürlich gerne weitererzählen, danke!

Share
Share this post

ownsx // folge 45

ownsx.substack.com
Top
New

No posts

Ready for more?

© 2023 ownsx
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing