ownsx // folge 56
Willkommen zu einer neuen Ausgabe.
Auch diesmal weiter: vorab ein Schwerpunkt auf verschiedenen Ost/West-Perspektiven auf den Ukrainekrieg und Russland.
Das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung hat eine Spendenaktion für Journalist:innen in der Ukraine organisiert – zusammen mit Otto-Brenner-Stiftung, Reporter Ohne Grenzen, Frag den Staat, Netzwerk Recherche, taz-Panter-Stiftung. Direkt zur Spendenseite mit allen Infos geht’s hier.
Aber erst mal – worüber haben wir hier eigentlich vor einem Jahr geredet?
Hier der Newsletter vom 22.3.2021.
Noch mal fix zwei Sätze zur Erklärung:
Der Newsletter von ostwestnordsuedx zieht alle zwei Wochen einen Strich – und packt Beiträge rund um Ost/West zusammen, die in den +/-14 Tagen zuvor aufgefallen sind. Damit sich nicht alles versendet. Als eine Art temporäres Archiv.
Was die geplante Arbeitsplatztauschplattform für Journalist:innen auf ostwestnordsuedx.de (Was das sein soll? Womit alles anfing? Wer dahinter steckt? Steht hier und hier und hier. ) angeht:
Als Alternative für physischen Tausch: Bieten Sie Ihre Perspektive an – und finden jene Einblicke, die Ihnen im Blatt, in der Sendung, im Heft, auf der Seite fehlen:
→ hier direkt zum Suche/Biete-Formular!
Ums leichter weiterzusagen:
https://tinyurl.com/ownsx-tauschformular
// Vorab gebündelt im Überblick //
Thema: Ukrainekrieg / Russland
LESEN
– “Bei manchen Ostdeutschen hat Russland noch immer einen Bonus”, Robert Ide / Tagesspiegel
– “Schaut mehr auf Eure östlichen Nachbarn!“, Interview mit Maria Skóra, von Robert Ide / Tagesspiegel
– “Lernen von der DDR”, Sabine Rennefanz / spiegel.de
– “Warum meine Generation eine Mitverantwortung für den Krieg in der Ukraine trägt”, Jens Glüsing / spiegel.de
– “Hat die Zeit den Rückwärtsgang eingelegt?”, Christina Pohl / spiegel.de
– “Im Osten geht die Sonne auf: Russland und die Neue Rechte”, Jürgen P. Lang / BR
– “Das globale Dorf ist zerbrechlich”, Jürgen Angelow+Burkhardt Otto / nd.der Tag
– “Dostojewski contra Putin”, Gunnar Decker / nd.der Tag
– “Die Gas-Connection”, Manfred Kriener / taz
– “Дружба! Die Kulturkampagne zum Bau der Erdgasleitungen”, Online-Ausstellung / utopieundalltag.de
– “Linkspartei geht auf Distanz”, Pascal Beucker / taz
– “Betonköpfe in Pankow”, Erik Peter / taz
– “CDU will Thälmann-Denkmal abreißen”, Wiebke Hollersen / Berliner Zeitung
– “Wer ist wer in der ukrainischen Literatur?”, Interview mit Volker Weichsel, von Paul Ingendaay / FAZ
HÖREN
– “Das Ende des deutsch-russischen Jahrhunderts”, Stefan Creuzberger im Gespräch mit Dieter Kassel / DLF Kultur (10 Min.)
– “Wir brauchen keine Helden”, Kerstin Hensel / DLF Kultur (4 Min.)
– “Militäraufklärung als außenpolitisches Instrument der DDR”, Paul Fröhlich
Und nun:
Neues aus den Kategorien Lesen // Sehen // Hören // Machen.
// Lesen
Thema: Ostbeauftragter Carsten Schneider
– “Neuer Ostbeauftragter Carsten Schneider: Ostrentner werden gerecht behandelt”, Interview von Gerald Praschl / Superillu
– “Die Naivität war doch im Osten wie im Westen groß“, Interview mit Stefan Locke / FAZ (+)
Reportage: “Der Zaungast”, Die Zeit
– Bundespräsident Steinmeier hat sich für seine neue Amtszeit mehr Ostperspektiven verschrieben, holte unter anderem Cerstin Gammelin von der Süddeutschen als Pressesprecherin an Bord. Und wie isses nun, wenn er unterwegs ist? Jana Hensel hat ihn auf seiner Tour nach Altenburg begleitet.
Thema: Neue Firmen in Ostdeutschland
– “Ostdeutschland und die Raumschiffe”, Sophie Kobler + Max Hägler / Süddeutsche Zeitung (+)
– Twitter-Augenrollen, @kremkau
– “Der Osten braucht mehr als Fabriken”, Kommentar von Caspar Busse / Süddeutsche Zeitung
– “Fürchtet Euch!”, Kommentar von Anne Hähnig / Die Zeit
Analyse: "Ostdeutsche of Color", APuZ/bpb
– In der neuen Austabe von “Aus Politik und Zeitgeschichte” gibt es einen Beitrag von Katharina Warda und Patrice G. Poutrus über “Schwarze Geschichte(n) der DDR und Erfahrungen nach der deutschen Einheit”.
Bericht: “DDR-Forschung: Experte sieht neue Etappe durch Nicht-mehr-Ossis an den Unis”, ndr.de
– Die historische Forschung zur DDR-Geschichte habe noch gar nicht richtig begonnen, findet der Historiker Jörg Ganzenmüller, Professor an der Uni Jena für "Europäischen Diktaturenvergleich”. Mehr über die Tagung und das Forschungsprojekt “Diktaturerfahrung und Transformation” im ndr.de-Bericht hier und der dpa-Meldung hier.
Feature: “Auf und davon”, FAZ
– Weshalb ziehen so viele Studierende nach dem Abschluss weg aus Ostdeutschland? Lisa Kuner hat sich umgehört.
Thema: Rente Ost/West
– “Rente für Ost und West? Dieser Unterschied ist zu beachten”, WAZ
– “‘Genug ist genug!’ West-Rentner auf 180 wegen Ost-Zuschlag! DAS steckt dahinter”, DerWesten
Studie: “Ostfrauen in Führung”, FAZ
– Mal wieder Arbeitsmarktforschung über berufstätige Mütter in Ost und West gibt’s in der Studie “Wind of Change” von Anna Raute, Barbara Boelmann und Uta Schönberg. Was es damit auf sich hat, hat Ronja Tillmann hier aufgeschrieben.
Portrait: “Die Helden von gestern”, FAZ
– Alexander Wiegand war Fluchthelfer und saß dafür im Gefängnis in der Tschechoslowakei – bis heute wartet er auf Entschädigung. Susanne Kusicke erzählt seine Geschichte.
Rückblick: “Ein Palast der Republik”, taz
– Die Mitropa-Gaststätte, ein Ort des Ankommens im Leipziger Hauptbahnhof: Simone Schmollack erinnert sich.
Thema: Kunst in der DDR
– “Viele große Werke kommen nicht aus Demokratien”, Stefan Locke / FAZ
– “‘Drinnen und draußen’ Projekt zum Umgang mit DDR-Kunst gestartet”, dpa/Monopol
Protokolle: “Lexikon der Liebe: Grenzenlos”, Zeit Magazin (+)
– Ein Ost/West-Paar erzählt über seine Liebe – in der “Zeit Magazin”-Serie “Lexikon der Liebe”.
Rezension: Neues Laibach-Album “Wir sind das Volk”
– “Neues von der Retro-Avantgarde”, Daniel Völzke / Monopol
– “Böses Wummern”, Thomas Mauch / taz
Neuere Bücher / neuere Rezensionen:
– Matthias Jügler: “Die Verlassenen”, Penguin 2022, 12 Euro (Jügler-Stück, FAZ+).
– Angelika Censebrunn-Benz: “Stiefkinder der Republik. Das Heimsystem der DDR und die Folgen”, Herder 2022, 20 Euro.
– Daniel Siemens: “Hinter der Weltbühne. Hermann Budzislawski und das 20. Jahrhundert”, Aufbau 2022, 28 Euro (Inforadio-Rezension).
– Christin Müller-Wenzel: “Der Staatliche Kunsthandel in der DDR”, Mitteldeutscher Verlag 2021, 48 Euro.
– László Krasznahorkai: “Herscht 07769”, S. Fischer 2021, 24 Euro (nd.der Tag-Rezension).
– Dagrun Hintze: “Ostkontakt. Ein deutsch-deutsches Date”, Mairisch 2022, 12 Euro (taz-Interview).
– Günter Steffen: “Die Hauptstadt”, 38 Euro // Ulrich Wüst: “Stadtbilder 1979-1985”, 40 Euro, beide Hartmann Books (nd.der Tag-Doppelrezension).
– Anne Hahn / Frank Willmann: “negativ-dekadent. Punk in der DDR”, Ventil 2022, 20 Euro (DLF-Kultur-Rezension).
– André Kubiczek: “Der perfekte Kuss”, Rowohlt 2022, 24 Euro (MDR-Rezension)
// Sehen
Doku: “Der Osten unter Strom”, MDR
– Wie wirkt sich die Elektro-Wende auf die Automobilindustrie in Mitteldeutschand aus? 60-Minüter von Heike Bittner und Nils Werner.
Serie I: “Ollewitz”, MDR
– 5 Folgen über ein Dorf ohne Kaufhalle, ohne alles. Eine von 3 neuen MDR-TV-Ost-Serien-Runde – mehr dazu hier bei MDR Jump. Der Look ist jedenfalls ein bisschen stereotyp:
Serie II: “Straight Outta Crostwitz”, MDR
– 4 Folgen über eine sorbische Schlagersängerin und einen Gesangswettbewerb. Mit Jasna Fritzi Bauer.
Serie III: “Die Pflegionärin”, MDR
– Pflegekrise in Thüringen – als Miniserie. Mit Benita Sarah Bailey, Thomas Thieme, Jule Böwe.
// Hören
Podcast: “Wie ein Stern”, NDR (2:30 Min.)
– In ihrer Schlager-Portrait-Serie gibt’s diesmal diesen Klassiker von Frank Schöbel.
Interview: “Er muss sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen”, DLF (8 Min.)
– Frank Ullrich war DDR-Biathlon-Nationaltrainer. Im Herbst 2021 zog er in den Bundestag ein, nun ist er Vorsitzender des Sport-Ausschusses und Aufsichtsrat der Anti-Doping Agentur. Seine Rolle im DDR-Leistungssport spielte dabei bislang keine Rolle – ein Fehler, findet die Bundesbeauftragte für SED-Opfer Evelyn Zupke: hier das Interview mit ihr.
Rückblick: “Erst gefördert, dann bekämpft: Die Beatbewegung in der DDR”, NDR Info (34 Min.)
– Im 60er-Jahre-Podcast des NDR gibt’s nun auch eine Folge über den DDR-Beat.
Rückblick: “Dark Wave in Ost- und Westdeutschland”, DLF Kultur (41 Min.)
– Margarete Wohlan über die Dark Wave-Subkultur der 1980er in Ost und West.
Rückblick: “Ein Hauch von Woodstock in Ostberlin”, DLF Kultur (52 Min.)
– 1988 gab Joe Cocker ein Konzert in Ostberlin – und der Jugendsender DT64 hat ihn interviewt. Margarete Wohlan erzählt die Geschichte.
Interview: “Gesellschaft im Museum erzählen”, Podcast “Projekt Umbruch” (1h 17 Min.)
– In Folge 14 geht’s im Gespräch mit Florentine Nadolni um das Museum “Utopie und Alltag” und Friedrich Liechtensteins Eisenhüttenstadt-Serie.
Songs: “Scheiss Ossis”, “Scheiss Wessis”
– Marteria und die Toten Hosen haben sich zusammengetan, 2 Songs sind entstanden, dazu viel Diskussion.
Hier als Thread // MDR Jump // NDR-Kultur // Diffusmag // spiegel.de // FAZ.
// Machen
Sich in die #ownsx-Austauschbörse eintragen: und zwar hier!
– Das Motto für mehr andere journalistische Perspektiven für alle Redaktionen ist: “Suche Ost, biete West” oder “Suche West, biete Ost”.
Und klar, ne, gerne weitersagen!
Ausstellung besuchen I:
– Bis 18.4. in Leipzig: “Unter dem Radar. Originalgrafische Kunstplakate aus Ostdeutschland seit 1975”, Druckkunst-Museum.
Ausstellung besuchen II:
– Bis 24.7. in Berlin: “Red Threads” von Michaela Melián dreht sich um “TANIA” – und damit um Tamara Bunke. Mehr hier im Booklet und hier in einer nd-Rezension von Matthias Reichelt.
Ausstellung besuchen III:
– Bis 21.8. in Berlin: “Karl Marx und der Kapitalismus” im DHM – hier eine Rezension von Hubertus Knabe in der NZZ.
Ausstellung besuchen IV:
– Bis 24.8. in Bonn: “Deutschland um 1980”, LVR-Landesmuseum – dazu hier eine taz-Rezension.
Ausstellung durchscrollen / buchen:
– 1991, Ende der Sowjetunion: Das ist der Ausgangspunkt der Ausstellung “Postsowjetische Lebenswelten” von Bundesstiftung Aufarbeitung / dekoder.org, die online und für Schulen etc. bestellbar zur Verfügung steht. Mehr hier bei der Bundesstiftung Aufarbeitung und bei Dekoder.
Zur Sammlung beitragen
– Das Jüdische Museum in Berlin sucht Objekte über jüdisches Leben in der DDR. Mehr hier.
Mauer-Sammlung durchforsten
– Die “Stiftung Berliner Mauer” hat begonnen, ihre Bestände zu digitalisieren – und schon einen Schwung online gestellt. Und zwar hier.
Bewerben:
– Bis 31.5.2022: 1. Bewerbungsrunde des neuen Förderprogramms "Die Geschichte der deutschen Teilung und deren Folgen entlang der innerdeutschen Grenze”, Bundesstiftung Aufarbeitung.
// Und der Rausschmeißer
– Reiner Kunze: “Revolutionsgedicht”
"Ein blauer himmel über einem weizenfeld - so stand
bei minus zwanzig grad am straßenrand das klavier
und die einen spielten
die hymne und Chopin,
und die anderen zielten
auf die hymne und Chopin"
”Schmerzhaft aktuell”, so die Süddeutsche Zeitung, die die Gedichte von Kunze nun frisch wieder zeigt. Gedichtband: Reiner Kunze: “die stunde mit dir selbst”, S.Fischer 2018
So. Habe ich was vergessen? Soll was Bestimmtes mit rein?
Dann los: mail @ ostwestnordsuedx.de
Folge 57 des #ownsx-Newsletters erscheint wegen Osterpause erst am 25.4.
Hoffen wir das beste.
Sie können auch alle Newsletter einzeln nachlesen – hier im Archiv.
Wer sich in die Newsletterliste eintragen will, bittschön, das geht hier:
… und natürlich gerne weitererzählen, danke!