ownsx // folge 59
Willkommen zum neuen Newsletter.
Die größten Themenbündel drehen sich diesmal um Krieg und Kultur (Tellkamp, Haußmann, Wegner). In diesem Sinne wünsche ich lauter neue Einsichten in dieser Runde. Haben Sie’s so gut es geht in diesen Tagen!
Das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung hat eine Spendenaktion für Journalist:innen in der Ukraine organisiert – zusammen mit Otto-Brenner-Stiftung, Reporter Ohne Grenzen, Frag den Staat, Netzwerk Recherche, taz-Panter-Stiftung. Direkt zur Spendenseite mit allen Infos geht’s hier.
Aber erst mal – worüber haben wir hier eigentlich vor einem Jahr geredet?
Hier der Newsletter vom 17.5.2021.
Noch mal fix zwei Sätze zur Erklärung:
Der Newsletter von ostwestnordsuedx zieht alle zwei Wochen einen Strich – und packt Beiträge rund um Ost/West zusammen, die in den +/-14 Tagen zuvor aufgefallen sind. Damit sich nicht alles versendet. Als eine Art temporäres Archiv.
Was die geplante Arbeitsplatztauschplattform für Journalist:innen auf ostwestnordsuedx.de (Was das sein soll? Womit alles anfing? Wer dahinter steckt? Steht hier und hier und hier. ) angeht:
Als Alternative für physischen Tausch: Bieten Sie Ihre Perspektive an – und finden jene Einblicke, die Ihnen im Blatt, in der Sendung, im Heft, auf der Seite fehlen:
→ hier direkt zum Suche/Biete-Formular!
Ums leichter weiterzusagen:
https://tinyurl.com/ownsx-tauschformular
// Vorab gebündelt im Überblick //
Thema: Uwe Tellkamp
– “Mächte im Untergrund”, Marie Schmidt / Süddeutsche Zeitung
– “Die neue Stasi des Uwe T.”, Richard Kämmerlings / Welt (+)
– “So viel Hass, Ekel, Abrechnung, Moral”, Xaver von Cranach / Spiegel (+)
– “Der Abstieg”, Adam Soboczynski / Zeit (+)
– “Was am Elbhang alles sagbar ist”, David Hugendick / Zeit
– “Im Tal der Vorahnungsvollen”, Andreas Platthaus / FAZ
– “Was ist um dieses Buch gerätselt worden!”, Andreas Platthaus / FAZ (+)
– “Die Ströme des Uwe Tellkamp”, Julia Encke / FAS (+)
– “Liest man Uwe Tellkamp, dann könnte man glauben, die DDR hätte Besseres als ihre Abwicklung verdient”, Paul Jandl / NZZ
– “Ich muss mich rechtfertigen, dass ich Deutscher bin”, Interview mit Tellkamp; Lothar Müller / Süddeutsche Zeitung (+)
– “Neuer Roman von Uwe Tellkamp: Baldige Aufregung garantiert”, Knud Cordsen / BR Kultur
– “Uwe Tellkamps ‘Der Schlaf in den Uhren’: Verirrt im Labyrinth”, Joachim Dicks / NDR Kultur (4 Min.)
– Twitter-Kommentar-Thread von Anne Rabe zur Tellkamp-TV-Doku.
– Die TV-Doku: “Der Fall Tellkamp: Verlorenes Vertrauen”, Andreas Gräfenstein / 3sat (90 Min.)
Und nun:
Neues aus den Kategorien Lesen // Sehen // Hören // Machen.
// Lesen
Thema: Krieg in der Ukraine / Russland
– “Ich sage doch, dass ich mich getäuscht habe!”, Interview mit Carsten Schneider; August Modersohn / Zeit
– “Ein bisschen Frieden”, Valerie Schönian / Zeit
– “Auf dem Balkon des Zweifelns”, Volker Weidermann / Zeit (+)
– “Dresden, Putin und die Sachsen”, Stefan Locke / FAZ (+)
– “Die Ostdeutschen und Putin: ‘Wieso sollen immer nur die Russen die Bösen sein?’”, Oliver Maksan / NZZ
– “Für den Osten nichts Neues”, Sabine Rennefanz / spiegel.de
– “Ölembargo gegen Russland: Linkspartei fordert Übergangsregelung für Ostdeutschland”, Tim Szent-Ivanyi / RND
– “Warum so wütend, Herr Snyder?”, Jochen Bittner / Zeit (+)
– “Ostbeauftragter schlägt Grunderbe für alle vom Staat vor”, Interview mit Carsten Schneider; Jan Dörner + Jochen Gaugele / WAZ (Und ja, die Überschrift ist thematisch irreführend, ist nur die letzte Frage …)
Portrait: “Der sanfte General”, Jana Hensel / Zeit
– Bei der Bundestagswahl nahm Mario Czaja ausgerechnet der Dauer-Direktkandidatin Petra Pau von der Linken den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf ab – hier schreibt Jana Hensel über den neuen CDU-Generalsekretär, der gerne Gysi zitiert und seine “skeptische Distanz”, die unter Ostdeutschen “häufiger zu beobachten” sei.
Kommentar: “Schlecht getarnter Unterschichtenhass”, spiegel.de
– Sabine Rennefanz schaut auf die NRW-Landtagswahl und folgert: “Ich sehe in NRW ja eher ostdeutsche Verhältnisse, was die niedrige Wahlbeteiligung angeht.” Wieso? Steht hier.
Kommentar: “Nur der Osten kann die Linke noch vor dem Untergang retten”, Berliner Zeitung (+)
– Während in den meisten Linken-Krise-Analysen die Perspektive auf Ostdeutschland kaum auftauchte oder komplett fehlte, packt Maritta Tkalec sie ins Zentrum.
Thema: Wirtschaft in Ostdeutschland
– “Zahl existenzbedrohter Firmen in Ostdeutschland halbiert sich”, dpa/zeit.de
– “Energie ist für Ostdeutsche teurer”, tagesschau.de
– “20.000 Euro für alle 18-Jährigen: Ostbeauftragter wirbt für ‘Grunderbe’”, dpa/RND
Kommentar: “Der Tod von Torsten Lamprecht: Man erklärte es als "Nachwendewirren", mdr.de
– “Im Rückblick habe ich zunehmend Schwierigkeiten, für das Ende der DDR den Begriff einer friedlichen Revolution zu verwenden, weil er all jene Opfer ausgrenzt, die in Folge dieser Entwicklung ihre Gesundheit und im schlimmsten Fall ihr Leben verloren”, so Ulli Wittstock (auch als 3-Min.-Audio).
Analyse: “Heimat ist ein Raum aus Bytes”, bpb.de
– Wie beeinflussen Soziale Medien öffentliche Erinnerung? Andreas Kötzing vom Hannah-Arendt-Institut über “Partizipative Formen der DDR-Erinnerung in den Sozialen Medien”.
Gastbeitrag: “Bin ich hier unerwünscht?”, zeit.de
– Eine Zeit-Leserin aus Westdeutschland lebt seit 30 Jahren in Ostdeutschland – und erzählt hier, was sich für sie verändert.
Thema: “Bettina”
– “Das verwickelte Ringen mit der DDR”, Matthias Dell / Zeit
– “Sie war keine Protestsängerin – sie wollte Liebeslieder singen”, Interview mit Lutz Pehnert; Raphaela Jungbauer / radioeins.de (auch als 9 Min.-Audio)
Thema: “Stasikomödie”
– “Bloß nicht erwachsen werden”, Georg Seeßlen / Zeit
– “Sind wir nicht alle ein bisschen Stasi?”, Kathleen Hildebrand / Süddeutsche Zeitung
– “Das Lachen der anderen”, Peter Körte / FAZ
– “Liebe, Spitzel, Frömmigkeit”, Maria Wiesner / FAZ
– “Die fabelhafte Welt des Ludger Fuchs”, Gunnar Decker / nd.der Tag
– “Von den eigenen Bildern berauscht”, Anke Leweke / DLFKultur.de (auch als 6 Min.-Audio)
Bericht: “Operation Ausverkauf”, FAZ (+)
– Die Stasi vertickte Kunstwerke in den Westen, um an Devisen zu kommen – etwa über die Kunst&Antiquitäten-GmbH von Schalck-Golodkowskis KoKo. Was genau dahinter steckt und wie der Forschungsstand ist, dröseln hier Gilbert Lupfer und Matthias Deinert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste auf.
Twitter-Protokoll: “Nur eine Nachgeschichte? Gedenkstättengeschichte in der Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit”, @VerbrannteOrte
– Wie im Rahmen dieser Diskussionsrunde Gedenkstätten in der DDR thematisiert wurden, hat @VerbrannteOrte hier zusammengefasst. (Hier das komplette Programm der Konferenz “Gedenkstättengeschichte(n)”.)
Rückblick: “Der Mythos des Schiebermeisters”, Zeit
– März 1986, Ausgleich in der Nachspielzeit, der BFC Dynamo wird zum 10. Mal in Folge Meister. Anne Hahn erzählt diese DDR-Fußballgeschichte hier.
Überblick: “25. Bundeskongress Aufarbeitung”, Bundesstiftung Aufarbeitung
– 2 Tage “Bundeskongress: Aufarbeitung. Ein bleibendes Thema für Betroffene, Gesellschaft und Politik”, veranstaltet von Bundesstiftung Aufarbeitung und den Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Hier mehr Infos, hier das ganze Programm als PDF (und hier ein Drei-Minüter bei ndr.de).
Neuere Bücher / neuere Rezensionen:
– Jens Casper, Luise Rellensmann, Martin Maleschka: “Das Garagenmanifest”, Park Books 2021, 25 Euro (Zeit-Interview mit Maleschka).
– Arne Lindemann: “Vom Germanenerbe zum Urkommunismus. Urgeschichtsbilder in den Museen in SBZ und DDR”, DeGruyter 2022, 49,95 Euro.
– Bernd Wagner: “Verlassene Werke”, Faber und Faber 2022, 24 Euro (nd.der Tag-Rezension).
– Joachim Hentschel: “Dann sind wir Helden”, Rowohlt 2022, 26 Euro (Hentschel-Interview, DLFKultur)
– Ines Geipel: “Schöner Neuer Himmel. Aus dem Militärlabor des Ostens”, Klett-Cotta 2022, 22 Euro (Geipel-Interview, DLFKultur)
// Sehen
Diskussionsrunde I: “Ostdeutsche Transformation”, Europa-Uni Viadrina
– Überschrift: “Ostdeutsche Transformationserfahrungen und Zukunftsentwicklung mit regionaler Perspektive”, Teil der mehrtägigen Konferenz zu Transformation, die die Europa-Universität Viadrina organisiert hatte. Hier direkt zur Aufzeichnung – am besten zu Min. 4 vorspulen.
Diskussionsrunde II: “Verpasste Chance?”, Bundesstiftung Aufarbeitung
– "Verpasste Chance?” – Über “Die Repräsentation von Ostdeutschen in Führungspositionen seit 1990" sprachen der Ostbeauftragte Carsten Schneider, Astrid Lorenz von der Uni Leipzig, RBB-Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus. Und Anja Maier moderierte.
Diskussionsrunde III: “Fotografien der Stasi und der DDR-Opposition”, Stasi-Unterlagenarchiv / Havemann-Geselleschaft
– Ein Gespräch mit dem Historiker Philipp Springer, dem Fotoarchivar der Robert-Havemann-Gesellschaft Christoph Ochs und dem DDR-Oppositions-Fotografen Aram Radomski; moderiert von Dagmar Hovestädt, Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv. (Mehr Infos hier.)
Diskussionsrunde IV: “Verschlusssache Umwelt: Stasi und Umweltzerstörung im Chemierevier Halle-Bitterfeld”, Stasi-Unterlagenbehörde
– Ein Gespräch mit Martin Stief vom Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv, der Politikerin Gisela Kallenbach von der einstigen „Arbeitsgruppe Umweltschutz“ aus Leipzig, dem Dokumentarfilmer Uli Neumann; moderiert von Peter Wensierski. (Mehr Infos hier.)
Kinofilm: “Bettina”
– Die Doku über Bettina Wegner ist nun endlich angelaufen – unten der Trailer. Und mehr gibt’s in den Rezensionen + Berichten (s.o.) und hier im DLF-Kultur-Gespräch mit Lutz Pehnert.
TV-Doku: “Go West / Go East: Verrechnet oder verraten?”, ARD
– Vor ein paar Wochen hatte ich hier schon mal auf den Doku-3-Teiler “Go West / Go East” hingewiesen, nun lief der letzte Film: Mit “Verrechnet oder verraten?” erzählt Matthias Hoferichter eine Fluchtgeschichte über die dänische Botschaft.
// Hören
Bericht: “Das gequälte Ja zu den Ost-Verträgen”, DLF (5 Min.)
– 50 Jahre Ostverträge – Otto Langels wirft einen Blick zurück auf die Bundestagsdebatte.
Feature: “Ein gutes Stück DDR-Theatergeschichte”, DLF Kultur (5:30 Min.)
– Volksbühnen-Bühnenbildner Achim Freyer hat in seinem Kunsthaus in Berlin-Lichterfeld eine Ausstellung organisiert – mit seinen Arbeiten und den Arbeiten des Volksbühnen-Grafikers Bernd Frank. Barbara Behrendt hat die beiden und die Ausstellung über dieses Stück DDR-Historie besucht. (Hier Infos zu wann-wo-wie der Ausstellung und Rahmenprogramm.)
Interview: “Der Soziologe Steffen Mau im Tischgespräch mit Karla Engelhard”, WDR5 (50 Min.)
– Mau hat nach “Lütten Klein” ein neues Buch veröffentlicht – hier spricht er u.a. über “Grenzen als Sortiermaschinen”.
// Machen
Sich in die #ownsx-Austauschbörse eintragen: und zwar hier!
– Das Motto für mehr andere journalistische Perspektiven für alle Redaktionen ist: “Suche Ost, biete West” oder “Suche West, biete Ost”.
Und klar, ne, gerne weitersagen!
Online-Vortrag anhören:
– 31.5., 18:15 Uhr: “Rechtsextrem sind die anderen”: Daniel Kubiak vom Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung spricht über “Diskursives Verdrängen von rechtsextremer Vergangenheit und Gegenwart in einer ostdeutschen Großstadt”. Mehr zum Vortrag auf Einladung der Uni Koblenz, Anmeldung etc. hier.
Zeit bezeugen:
– “Haben auch Sie Einsicht in Ihre Stasi-Akten genommen? Oder haben Sie sich bewusst dagegen entschieden?”. Das Stasi-Unterlagen-Archiv sucht Menschen, die erzählen, ob und warum sie Antrag auf Akteneinsicht gestellt haben – oder nicht. Hier geht’s zum Fragebogen (ganz runterscrollen!).
Bilderbuch suchen helfen:
– Kommt das jemandem bekannt vor?
Tattoos suchen helfen
– Wer fühlt sich angesprochen? Ist für eine gute Sache, a.k.a. Masterarbeit:
Bewerben
– Bis 29.5.: Beim “Osten-Festival” in Bitterfeld-Wolfen gibt’s Jobs – etwa im Marketing und 1 bezahltes Social-Media-Praktikum. Alle Infos hier.
// Und der Rausschmeißer
– Huch.
So. Habe ich was vergessen? Soll was Bestimmtes mit rein?
Dann los: mail @ ostwestnordsuedx.de
Folge 60 des #ownsx-Newsletters erscheint am 6.6.2022.
Immerhin: Die Schwalben sind in Berlin angekommen.
Sie können auch alle Newsletter einzeln nachlesen – hier im Archiv.
Wer sich in die Newsletterliste eintragen will, bittschön, das geht hier:
… und natürlich gerne weitererzählen, danke!