ownsx // folge 26
Willkommen in der ersten Ausgabe 2021!
Möge Ihr Jahr hell, sorgenfrei und gesund sein – und voller Dinge, für die sich jede Vorfreude lohnt. Dieser Folge merkt man den Jahreswechsel auch an: Die Redaktionen hatten viele “Gastbeiträge” für die Zeit “dazwischen” bestellt. (Wer nochmal 2020 Revue passieren lassen möchte, kann dies in den Newsletter-Sonderausgaben I + II).
Noch mal fix zwei Sätze zur Erklärung:
Der Newsletter von ostwestnordsuedx zieht alle zwei Wochen einen Strich – und packt Beiträge rund um Ost/West zusammen, die in den +/-14 Tagen zuvor aufgefallen sind. Damit sich nicht alles versendet. Als eine Art temporäres Archiv.
Was die geplante Arbeitsplatztauschplattform für Journalist:innen auf ostwestnordsuedx.de (Was das sein soll? Womit alles anfing? Wer dahinter steckt? Steht hier und hier und hier. ) angeht:
Als Alternative für physischen Tausch: Bieten Sie Ihre Perspektive an – und finden jene Einblicke, die Ihnen im Blatt, in der Sendung, im Heft, auf der Seite fehlen:
→ hier direkt zum Suche/Biete-Formular!
Ums leichter weiterzusagen:
https://tinyurl.com/ownsx-tauschformular
Und diesmal gibt’s das hier in den Kategorien Lesen // Sehen // Hören // Machen:
// Lesen
Silvester 1990: “Wie Berlin vor 30 Jahren wieder zueinander fand”, Tagesspiegel
– Zum Aufwärmen eine letzte Jahreswechselgeschichte: Robert Ide erzählt davon, in welcher Stimmung und mit welchen Themen viele Ostdeutsche das Jahr 1990 beendeten: KfZ-Zulassung, Jobverlust, Hinterhof-Bohème, Mauerteilverkauf, alles dabei.
2 x “weniger Ost-West-Unterschiede”:
– “Die Ost-West-Lücke wird immer kleiner”, Volksstimme
– “Scheele: Ost-West-Unterschiede auf Arbeitsmarkt überwunden”, dpa/SZ
Interview: “Ostdeutsche laut Wanderwitz unzureichend an Macht im Staat beteiligt: ‘In Bayern wäre Revolution’”, Freie Presse
– Also genau genommen zitiert der Ostbeauftragte der Bundesregierung Marco Wanderwitz im Interview jemand anderen mit der Zeile (ist aber wg. Paywall versteckt). Psst, ein Bayer! Wer’s komplett lesen will, kann’s dank der CDU-Bautzen hier.
… apropos Ost-CDU I:
Gastbeitrag: “Eine Strategie für Ostdeutschland”, FAZ
– Der Fraktionsvorsitzende der Brandenburger CDU Jan Redmann über das Image seiner Partei in Ost und West – auch mit Blick auf einen Parteichef aus NRW.
… und daraus folgt apropos Ost-CDU II:
Analyse: “Wer schafft es nach oben?”, Die Zeit
– Mit Blick auf den Parteivorsitzwahl-Parteitag der CDU Ende dieser Woche schaut sich Anne Hähnig mal genauer an, wie’s die Mitglieder der Ost-CDU mit den drei Kandidaten halten.
Gastbeitrag: “Vierzig Jahre Schweigen”, Neues Deutschland
– Die Bürgerrechtlerin und Historikerin Renate Hürtgen befindet, dass linke Mythen eine Aufarbeitung der DDR-Geschichte bremsen.
Interview mit Christoph Links: „Es gibt auch nach 30 Jahren noch keine vollendete Einheit“, Tagesspiegel
– Der Gründer des “Ch.Links”-Verlags im Gespräch mit Constanze Nauhaus über seine eigene Wiedervereinigung mit “Aufbau” und die Resonanz der Westdeutschen auf sein Buchprogramm.
Debatte: “30 Jahre später und schon wieder alles anders?”, Berliner Zeitung (Paywall)
– Verleger Holger Friedrich argumentiert, inwiefern die Rundfunkbeitragsdebatte in Sachsen-Anhalt mit der Transformationserfahrung der Ostdeutschen zusammenhängt. (siehe dazu auch das Friedrich-Portrait hier).
Portrait: “Die Realfantastikerin”, Tagesspiegel
– “Moritz in der Litfaßsäule”, “Philipp der Kleine”, “Sieben Sommersprossen” – genau, es geht um die Kinderbuch- und Drehbuchautorin Christa Kozik. Ein Stück zu ihrem 80. Geburtstag.
Rückblick: “So bildeten Ost- und West-Berliner das Gesamtberliner Abgeordnetenhaus”, Tagesspiegel
– Heute, 11.1., vor 30 Jahren, war Premiere für Abgeordnete aus beiden Stadtteilen – noch im Rathaus Schöneberg. Der aktuelle Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses Ralf Wieland über diesen Neuanfang.
Interview mit Sookee: „Es fühlte sich nicht mehr echt an“, taz
– Die Rapperin Sookee ist in der DDR geboren, dann reiste ihre Familie Mitte der 1980er in die BRD aus. In dem Gespräch mit Gareth Joswig über ihre Musik geht’s auch um ihre “Ostidentität” und ihren “krassen Oststolz”.
Debatte: “Anbräuner Remixed”, ORF
– Fürs österreichische Publikum zeichnet der ORF den Wolfgang-Ullrich-Neo Rauch-Disput nochmal ausführlich nach. Für Hintergründe siehe auch die Newsletter-Folgen 18, 21, 23.
Rückblick: “30 Jahre deutsche Einheit: Pop-Life”, Monopol
– Ein persönlicher Kunst-Rückblick auf 30 Jahre Ost-West, von Oliver Koerner von Gustorf – und einen Weg von Ostwestfalen über Westberlin in die Uckermark.
Rezensions-Kritik: Nicht mitgemeint: Olivia Wenzels ‘1000 Serpentinen Angst’ im ‘Literaturclub', 54books
– Die Kulturwissenschaftlerin Maryam Aras schreibt über eine Lese-Performance von Wenzel im Herbst zu deren Roman “1000 Serpentinen Angst” – und den erhellenden Effekt eingebauter Rezensions-Soundschnipsel.
Neuere Bücher / neuere Rezensionen:
– Karl-Heinz Paqué, Richard Schröder: “Gespaltene Nation? Einspruch! 30 Jahre Deutsche Einheit ”, NZZ Libro 2020, 34 CHF. (NZZ-hm-"Rezension")
– Wolfgang Pohrt: “Der Weg zur inneren Einheit” / “Das Jahr danach”, Edition Tiamat 2020, je 30 Euro. (ND-Rezension)
// Sehen
TV-Film: “Tatort: Der Tod der Anderen”, ARD
– Schon der Titel des Tatorts gestern Abend war offensichtlich: DDR, Stasi – aber in einer WDR-Folge. Der “Donaukurier” titelte “Wilder Osten”, “Der Spiegel” findet, Autor und Regisseur “vermeiden sämtliche öffentlich-rechtliche Geschichtsdidaktik”. Und ich war zufällig dran im Wochenendkrimi-Team der taz.
TV-Film: “Für immer Sommer 90”, ARD
– Eine 30-Jahre-später-Aufarbeitungsgeschichte, Hauptrolle: Charly Hübner. So fand’s die FAZ, so der Spiegel.
TV-Doku: “Alltag in der DDR”, ZDF (weil uralt: Youtube)
– Hier eine Folge über “Familie Sobottka” dieser alten ZDF-Reihe, die ca. 1981-83 über Familien in der DDR lief. Die Familien, so Reporter Arno Schmuckler, waren vorgeschlagen vom "Pressezentrum der DDR". (via Tarik)
// Hören
“Frauenbewegung Ostdeutschland”, (MDR Kultur, 43 Min.)
– “Wer sich nicht wehrt, kommt an den Herd” – im Interview mit Carsten Tesch erzählt die Historikerin Jessica Bock über ihre Forschung zu 20 Jahren ostdeutscher Frauenbewegung. (Ihr Buch: “Aufbruch, Revolte und Transformation in Leipzig 1980–2000”).
”Unerreichbar oder unverzichtbar: Gibt es ein ‘Wir’?”, (DLF, 25 Min.)
– Die Zeit-Autorin Jana Hensel und die Politikwissenschaftlerin Ulrike Ackermann versuchen in dem Gespräch, genau diese Frage zu knacken.
“Jüdisches Leben in Deutschland: Aufbruch nach Germanija”, (DLF, 20 Min.)
– Der Anlass: Vor 30 Jahren kamen die ersten sogenannten “jüdischen Kontingentflüchtlinge” aus der Sowjetunion nach Deutschland. In diesem Feature zeichnet Carsten Dippel diese Neuanfänge nach.
”30 Jahre jüdische Zuwanderung: Ausgerechnet Deutschland!”, (DLF Kultur, 31 Min.)
– Und hier wird das eher Abstrakte des DLF-Stücks oben konkret: Autorin Julia Smilga erzählt ihre eigene Geschichte.
“Interview mit Patrice Poutrus”, (Radio Frei, 16 Min.)
– Der Historiker der Uni Erfurt, Mitarbeiter beim Projekt “Diktaturerfahrung und Transformation: Partizipative Erinnerungsforschung”, über Antisemitismus in Ostdeutschland.
// Machen
Sich in die #ownsx-Austauschbörse eintragen: und zwar hier!
– Das Motto für mehr andere journalistische Perspektiven für alle Redaktionen ist: “Suche Ost, biete West” oder “Suche West, biete Ost”.
Und klar, ne, gerne weitersagen!
Erzählsalon besuchen:
– Unter der Überschrift “Deine Geschichte, unsere Zukunft” lädt das bundesgeförderte Projekt Menschen aus Ostregionen ein, ihre Transformationsgeschichten zu erzählen – nächste Runde: 12.1., 18 Uhr, aus der Büdener Heide und live auf Youtube. (Weitere Termine hier)
Nach vorne diskutieren:
– Und was passiert im Jahr 31? Die Kollegen des Podcasts “Wo ist der Bus?” haben es mal wieder geschafft, eine ziemlich inspirierte Debatte anzustoßen – sonst noch Ideen? Ab in die DruKos! (Hier übrigens ein aktuelles Portrait von Robert Ide über den Photographen Gerd Danigel aus dem Tweet.)
// Und der Rausschmeißer
– Im Rahmen meiner anderen Beschäftigung hatte ich im Sommer eine Umfrage zu SBZ/DDR-Provenienzforschung gestartet (läuft weiter!!) – hier die erste Runde Ergebnisse als Infographiken. Ein Ausschnitt:
So. Habe ich was vergessen? Soll was Bestimmtes mit rein?
Dann los: mail @ ostwestnordsuedx.de
Folge 27 des #ownsx-Newsletters erscheint am 25. Januar.
Kommen Sie gut durch!
Wer sich in die Newsletterliste eintragen will, bittschön, das geht hier:
… und natürlich gerne weitererzählen, danke!